Grafik: Darstellung der Boby-Webseite auf dem Laptop

BOBY – Orientierung für den beruflichen Weg in Bayern

Mit BOBY betreibt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine zentrale Informationsplattform rund um das Thema Berufsorientierung in Bayern. Ob Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach ersten Einblicken in Ausbildungswege, Eltern mit Beratungsbedarf, Lehrkräfte als Wegbegleiter oder Unternehmen als potenzielle Ausbilder – sie alle finden hier gezielt aufbereitete Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise. Mit dem Relaunch wurde der Weg frei für ein frisches Design und optimierte Funktionen. SandsteinNM sorgte mit Konzept, Layout und technischen Lösungen für mehr redaktionellen Spielraum im Seitenaufbau und eine neue Darstellung von Veranstaltungen.

Barrierefreie Master-Komponenten

Die technische Basis für das Projekt bildete ein vom Ministerium bereitgestellter sogenannter Master, der für Webauftritte nach einheitlichen Standards konzipiert ist. Er definiert den Standard-Seitenrahmen und alle Standard-Komponenten für viele Websites des Ministeriums. Für die individuelle Note und redaktionellen Spielraum entstanden Sonder-Komponenten, die speziell für die BOBY-Website, aber auch übergreifend für den Einsatz im Master bereitstehen.

Die Redaktion kann nun mit diesen neuen Komponenten Inhalte flexibel und ohne starre Vorgaben bearbeiten – etwa durch individuell befüllbare Highlight-Teaser und thematisch anpassbare Info-Boxen. Die Gestaltung bleibt dabei stets konsistent zum übrigen Seitenaufbau. Diese Elemente haben wir vollständig barrierefrei umgesetzt – bestätigt durch einen externen BITV-Test der Telekom MMS.

Foto: Person nutzt Laptop und sieht Veranstaltungsergebnisse mit Listenansicht auf einer Website
© sitthiphong / Adobe Stock

Veranstaltungskalender mit CMS-Anbindung

Darüber hinaus konzipierten und entwickelten wir die neue Oberfläche und Datenverwaltung für den barrierefreien Veranstaltungskalender, welcher bayernweit Ausbildungsmessen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung bewirbt. Die ursprüngliche Pflege per Excel-Datei wurde abgelöst. Die Redaktion verwaltet Veranstaltungen nun direkt und einfach im Content-Management-System.

Die auf vueJS basierende Anwendung erlaubt im Frontend eine komfortable Recherche und Filterung. Jede Veranstaltung erhält eine eigene Detailseite mit erweiterten Informationen. Ein speziell entwickeltes Template sorgt für eine übersichtliche Darstellung und gute Orientierung innerhalb des Veranstaltungskalenders.

Foto: Person hält Smartphone mit geöffneter Veranstaltungs-Suchmaske für Bayern in der Hand
© onephoto / Adobe Stock
Grafik: Laptop und Smartphone zeigen Webseiten zur Ausbildung in Bayern mit farbenfrohem Design

Koordinierte Umsetzung trotz verteilter Rollen

Die Umsetzung erfolgte im Einklang mit den übergreifenden Gestaltungsrichtlinien. Unsere Partner-Agentur Kompaktmedien entwickelte im Rahmen des Relaunches ein neues Logo sowie Key Visuals für BOBY, die als gestalterische Grundlage dienten. Darauf aufbauend erarbeiteten wir Wireframes in Miro und ein modulares Layout in Figma. Die technische Integration erfolgte durch den IT-Dienstleister ZBFS, mit dem wir eng zusammenarbeiten.

Foto: Gruppe junger Menschen lacht gemeinsam im Freien
© Drobot Dean / Adobe Stock

Ein Portal mit individuellem Charakter

BOBY zeigt exemplarisch, wie sich individuelle Anforderungen innerhalb eines vorgegebenen Master-Rahmens realisieren lassen. Die redaktionellen Möglichkeiten wurden spürbar erweitert, der Pflegeaufwand reduziert, die Barrierefreiheit ausgebaut. Sehr erfreulich - sowohl die neu entwickelten Komponenten als auch der Veranstaltungskalender haben sich im redaktionellen Alltag bewährt und kommen bei den Zielgruppen gut an.

SandsteinNM – Ihre Agentur für digitale Lösungen

Als Internetagentur begleitet SandsteinNM Projekte mit einem klaren Blick für individuelle Anforderungen und praxisnahe Lösungen. Unser Leistungsspektrum reicht von der konzeptionellen Beratung über nutzerorientiertes Design bis hin zur technischen Umsetzung komplexer Funktionen. Dabei verbinden wir kreative Ideen mit fundierter Technologiekompetenz – immer mit dem Ziel, digitale Auftritte nachhaltig zu stärken und den Arbeitsalltag der Redaktionen spürbar zu erleichtern.

Haben Sie Fragen?

Bild einer Frau mit Brille und kurzen blonden Haaren

Uta Skirlo

Projektleitung

Telefon
0351 440 78 40
E-Mail
E-Mail schreiben