Informations­architektur - das Gerüst Ihrer Website

Nutzerinnen und Nutzer sollen sich auf Ihrer Website schnell orientieren und einfach ihr Ziel erreichen können. Informationsarchitektur beschreibt die Kunst, Informationen sinnvoll und nutzerfreundlich zu organisieren. Informationsarchitekten und -architektinnen kümmern sich somit um den theoretischen Aufbau, sprich um das strukturelle Grundgerüst Ihrer Webseite, welches durch Webdesign und durch Webprogrammierung zum Leben erwacht. SandsteinNM unterstützt Sie bei der Informationsarchitektur.

Collage: Wireframeskizzen auf Papier
Illustration: Navigation Website

Navigationskonzept als Spiegel der Informationsarchitektur

Eine übersichtliche Sitemap und Navigationsstruktur helfen, sich problemlos innerhalb und zwischen Themenclustern bewegen zu können. Informationsarchitekten und -architektinnen berücksichtigen dabei beispielsweise, dass die Wege von jeder Seite aus zu einem anderen Ziel leicht möglich sind oder dass innerhalb von Themengruppen Ziele besonders leicht erreichbar sind. Eine flache Seitenhierarchie sichert dabei eine optimale Übersicht, zielgruppengerechte Bezeichnungen dienen dem Verständnis.

Collage: Icons mit Websiteelementen

Die Architektur im Hintergrund

Bevor die Architektur entstehen kann, sind konzeptionelle Aspekte zu klären: Welche Ziele verfolgt die Website? Welche Zielgruppen spricht sie an? Welche Inhalte sind in welcher Schwerpunktsetzung geplant?

Ist die Basis geklärt, startet die Informationsarchitektur mit dem strukturellen Aufbau von Menü, Themen, Inhaltselementen und Navigationsmechanismen. Dazu entwerfen Informationsarchitekten und -architektinnen einen Plan von Themengruppen über Navigationsstruktur bis zu Interaktionswegen. Immer mit dem Ziel, dass Nutzerinnen und Nutzer schnell und problemlos genau das finden, was sie suchen.

So entstehen aus der Zusammenstellung, Priorisierung, Kategorisierung und Bezeichnung von Themengruppen und Themen zielgruppengerechte und sinnvolle Themencluster. Denn letztlich muss die Website für die Zielgruppe funktionieren. Eine Keyword-Analyse kann bei der Einteilung der Themen helfen und sicherstellen, dass alles gut gefunden wird.

Wireframes als erster Prototyp vor dem Design

Um die Informationsarchitektur Ihrer Website besser zu veranschaulichen, visualisieren wir sie mittels Wireframes und stellen die wichtigsten Seitentypen und Ansichten prototypisch dar. So werden Prinzipien, Aufbau und Navigationswege deutlich und gut nachvollziehbar. Auf solider konzeptioneller Basis starten unsere Webdesigner und -designerinnen dann ihre Arbeit.

Illustration: Wireframe einer Website

Unsere Leistungen

  • Status-quo-Analyse bestehender Inhalte und Anforderungsanalyse für neue Inhalte
  • Beleuchtung der Ziele aus Absenderperspektive und der Bedürfnisse aus Nutzersicht
  • Kategorisierung und Priorisierung aller Inhalte der neuen Website
  • Erarbeitung der Sitemap und Navigationsmechanismen
  • Spezifikation aller benötigten Komponenten und Funktionalitäten
  • Erstellung von Wireframes zur Visualisierung und Dokumentation der Seitentypen, Inhaltselemente und Interaktionsprinzipien

Optimale Basis für Usability, User Experience und SEO

Eine ausgefeilte Informationsarchitektur für eine Website zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Ein durchdachter Aufbau hilft Nutzerinnen und Nutzern, die Informationsdichte gut zu bewältigen, sich zurechtzufinden und ohne große Hindernisse zum Ziel zu gelangen. Das steigert die Nutzerfreundlichkeit einer Website und erhöht die Conversion Rate.

Eine gut strukturierte Website wirkt sich außerdem positiv auf Ihr Ranking in Suchmaschinen aus. Eine sinvolle Struktur und flache Hierarchien helfen dabei, Inhalte schneller auslesen zu können. Suchmaschinen belohnen eine einfache Navigation, gut erreichbare Inhalte und sprechende URLs mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen.

Mehr lesen!

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog

Illustration des Wortes Blog-Thema

Auch interessant!

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen.

Haben Sie Fragen?

Bild einer Frau mit Brille und kurzen blonden Haaren

Uta Skirlo

Projektleitung

Telefon
0351 440 78 40
E-Mail
E-Mail schreiben