Website Relaunch: Neustart für Ihre Online-Präsenz

Eine veraltete Website, zähe Ladezeiten und ein langweiliges Design führen nachweislich dazu, dass Besucherinnen und Besucher abspringen, wenn sie denn überhaupt auf die Seite kommen. 

Ein Website Relaunch ist ein wichtiger Schritt, um sich den wandelnden Bedürfnissen von Nutzerinnen und Nutzern anzupassen. Doch wie den Relaunch am besten starten? Welche Schritte sind wichtig, um die eigene Website auf ein neues Level zu heben? Mit unseren Tipps gelingt der Website Relaunch!

Gute Gründe für einen Relaunch

Gründe für einen Relaunch gibt es viele. Eine Unternehmenswebsite dient in erster Linie als digitale Visitenkarte und vermittelt Nutzerinnen und Nutzern einen ersten Eindruck der Firma. Die Seite transportiert Werte, für die das Unternehmen steht, und sollte übersichtlich und nutzerfreundlich sein.

Ladezeiten

Das Gleiche gilt für die Ladezeiten von Webseiten. Langsame Ladezeiten stressen Nutzerinnen und Nutzer. Sie springen schnell wieder ab. Für Google sind die Ladezeiten ein Ranking-Faktor. Langsame Seiten werden möglicherweise abgestraft, sodass deren Sichtbarkeit im Netz sinkt. Auch hier muss man als Webseitenbetreiberin oder -betreiber handeln, wenn die Ladeperformance der Webseite schlecht ist. Eine gute User Experience sollte bei einem Website Relaunch im Vordergrund stehen.

Natürlich gibt es noch weitere Gründe, die für einen Relaunch der Website sprechen. Auch Veränderungen im Unternehmen, neue grundlegende Funktionen oder eine komplette Neuausrichtung der Website sind Gründe für einen vollständigen Relaunch.

Webdesign

Ein weniger ansprechendes Webdesign sorgt bei einem Großteil der Nutzerinnen und Nutzer dafür, dass eine Website bei gleichem Inhalt als weniger glaubwürdig wahrgenommen wird. Besucherinnen und Besucher werden abgeschreckt und neigen dazu, die Seite schnell wieder zu verlassen. Es bleibt ein schlechtes Bild vom Unternehmen. Der Sinn und Zweck der Website wäre damit verfehlt oder sogar ins Gegenteil gekehrt – ein Redesign der Website ist hier ratsam.

Zudem ist eine schlechte Seitenstruktur wenig zielführend und verleitet die Nutzerinnen und Nutzer zum Absprung von der Website. Naturgemäß geben Nutzende einer Website nur wenige Sekunden Zeit, um zu überzeugen. Fehlende mobile Darstellung wird gar direkt von Google abgestraft und die Website ist damit im Internet weniger sichtbar. Ein Website Relaunch nach modernen Maßstäben in Technik und Design ist hier das Mittel der Wahl, um den eigenen Webauftritt wieder konkurrenzfähig zu machen.

Website Relaunch: Checkliste

Wie geht man beim Relaunch-Projekt am besten vor? Struktur ist gefragt, denn ein Relaunch ist aufwendig und sollte effektiv alle wichtigen Punkte abdecken. Mit dieser Checkliste für einen erfolgreichen Website Relaunch gelingt das Vorhaben.

Schritt 1: Strategie

Bevor Sie loslegen, entwickeln Sie die richtige Strategie und einen Plan. Analysieren Sie zunächst die alte Website: Welche Stärken und Schwächen finden Sie und welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen? Schon hier lässt sich eine Zielsetzung ableiten. Wichtig ist jedoch, realistisch zu bleiben und erreichbare Ziele zu setzen. Analysieren Sie dann im besten Falle auch die Konkurrenz. Die Seiten sollen natürlich nicht nicht kopiert werden, schauen Sie aber, was die Konkurrenz im Webauftritt im Augenblick besser oder schlechter macht, um diese künftig mit der eigenen Website zu toppen.

Illustratives Bild zum Thema Website-Strategie

Schritt 2: Konzept und Ziele

Es folgt das Konzept und die Informationsarchitektur der neuen Website. Wichtige Fragen aus Schritt 1 sind beantwortet und die Erkenntnisse fließen nun in die Konzeption ein. Das Konzept muss zur Zielgruppe und den eigenen Ansprüchen passen. Wollen Sie die Bekanntheit des Unternehmens steigern? Die Conversion-Rate oder die Nutzerinteraktionen verbessern? Richten Sie das Konzept danach aus und treffen Sie die richtungsweisenden Entscheidungen in Sachen Webdesign, Struktur, Inhalte und der technischen Eckdaten. Hierzu gehört auch der Einsatz eines geeigneten Content Management Systems für den Website Relaunch.

Schritt 3: Website Redesign

Anhand des Konzepts gilt es jetzt, ein modernes und ansprechendes Webdesign zu entwerfen, welches zeitgemäß und gleichzeitig perfekt auf die Bedürfnisse der späteren Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist. Beachten Sie dabei die Usability und die Kompatibilität mit allen mobilen Engeräten – weshalb im Idealfall ein professionelles Webdesign beauftragt wird. Im Endergebnis steht dann der Styleguide, welcher als Vorgabe für die Programmierung dient.

Schritt 4: Programmierung

Sobald das Webdesign und das Gesamtkonzept der Website für den Relaunch stehen, geht es an die Programmierung. Hier wird nun alles, was bislang noch Theorie war, in die Praxis umgesetzt. Die Programmierung setzt das Design nach den Vorgaben des Styleguides um und fügt gewünschte Funktionen im gewählten CMS hinzu. Das Ergebnis ist im Idealfall eine Website, die sich an den modernen technischen Gegebenheiten orientiert und über das CMS redaktionell leicht zu pflegen ist. Die Programmierung sollte dabei auf erfahrene Web-Entwicklerinnen und -Entwickler setzen, um technischen Problemen vorzubeugen und die Website stehts auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten sowie Sicherheitslücken zu schließen.

Schritt 5: Inhalte und SEO

Der Webauftritt steht von technischer Seite? Dann wird es Zeit für die Inhalte. Jetzt geht es an die Umsetzung des inhaltlichen Konzepts und die Seite kann mit echten Inhalten befüllt werden. Auch an diesem Punkt des Website Relaunches ist ein planvolles Vorgehen wichtig. Mit dem Inhalt steht und fällt selbst die technisch beste Website. Punkten Sie bei Nutzerinnen und Nutzer durch individuellen Content und erhalten Sie dafür wertvolle Conversions.

Wichtig ist das Thema Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Hinterlegen Sie beispielsweise für jede Seite wichtige Meta-Daten für Google & Co. Bereiten Sie Ihre Seiten inhaltlich und optisch für Ihre Zielgruppe auf und verlinken Sie Ihre Seiten intern entsprechend. Richten Sie zudem Weiterleitungen für den Relaunch ein. Eine gute SEO ist vielschichtig und wird am besten mit fundiertem Hintergrundwissen und Expertise angegangen. Auch die Nutzung eines Analysetools wie Matomo oder Google Analytics gehört dazu, um das Nutzungsverhalten auf der eigenen Website nach dem Relaunch zu tracken.

Schritt 6: Qualitätssicherung

Der vorletzte Schritt des Website Relaunch ist die systematische Qualitätssicherung der Testumgebung. Die Website wird nun noch einmal komplett auf Herz und Nieren getestet. Überprüfen Sie dabei nicht nur die grobe Funktionsweise. Nehmen Sie sich Zeit für alle Aspekte der Website. Dazu gehören unter anderem:

  • funktionale Tests aller Features
  • Browserkompatibilität
  • responsives Design
  • inhaltliche Überprüfung
  • Ladeperformance
  • Sicherheitsüberprüfung

Schritt 7: Release

Wenn alle Tests in der Qualitätssicherung bestanden sind, kann der lang ersehnte Release erfolgen. Die neue Seite kann nach vorherigem Back-up der alten Seite an den Start gehen. Die Freischaltung erfolgt.

Nun heißt es dranbleiben: Beobachten Sie mittels Analysetools die Performance und die Conversions oder holen Sie sich direkt Feedback von den Nutzerinnen und Nutzern. Sie sollten Ihre Website inhaltlich immer auf Stand halten und Ihrer Zielgruppe Mehrwerte bieten, um die geplanten Ziele schließlich zu erreichen.

SandsteinNM als Partner für den professionellen Website Relaunch

Bereit, Ihrer Website neues Leben einzuhauchen? SandsteinNM verwirklicht mit Ihnen zusammen den professionellen Website Relaunch. Unser erfahrenes und motiviertes Team bietet ein Gesamtpaket, um Ihre Online-Präsenz zu optimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen, lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website auf das nächste Level heben!

Auch interessant!

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen.

Haben Sie Fragen?

Portrait Kornelia Seidel

Kornelia Seidel

Vertrieb

Telefon
0351-44 078 42
E-Mail
E-Mail schreiben