Performance
Zum Start von Magento 2 hatte das System durch seine komplexe Softwarearchitektur und den hohen Ressourcenverbrauch im Vergleich zum Vorgänger noch mit langsamen Ladezeiten zu kämpfen. Entsprechend lag OpenMage als Magento 1 Klon hier lange Zeit vorn.
Quelle: medium.com, Adobe Magento 2.4+ vs OpenMage (Magento 1.9 Open Source) Performance 2021, 08/2023
Das hat sich mittlerweile relativiert. Durch den Einsatz von modernen Technologien wie Redis, ElasticSearch bzw. Opensearch, Varnish-Cache und Message-Queues wie RabbitMQ sowie den überarbeiteten Cache- und Indexierungs-Funktionen im Backend, bei der Nutzung eines Hyvä basierten Frontends mit Tailwind-CSS und ApineJS bietet Magento 2 (bei entsprechender Konfiguration) eine sehr überzeugende Performance.
Dies wird andererseits aber auch mit höherem Ressourcenhunger und damit einhergehend höheren Hostingkosten bezahlt.
Features
Thema Features: Wie bereits erwähnt, kann die Anzahl der Plugins von OpenMage nicht mit den über 3.500 von Magento 2 schritthalten. Allein die Standard-Installation von Magento 2 bietet bereits eine große Zahl an Neuerungen gegenüber dem Vorgänger.
Dazu gehören unter anderem:
• Mobil bedienbares Backend
• Verkürzter Checkout
• Flexible Bestellungs- und Katalogverwaltung
• Vereinfachte Produkterstellung
• Verbesserte Möglichkeiten für SEO
Long Term Support
Nutzende von OpenMage und Magento 2 müssen sich über Langzeit-Support keine Sorgen machen. Während sich bei OpenMage im Falle von Problemen in der Community untereinander geholfen wird, arbeitet ebendiese an dauerhaften Verbesserungen der Software. Und dauerhaft bedeutet in diesem Falle auf Jahre – ein End of Life Datum ist nicht in Sicht, OpenMage soll eine Dauerlösung sein.
Bei Magento 2 steht mittlerweile der Konzern Adobe hinter dem Produkt und kümmert sich um die Entwicklung und gemeinsam mit der Community um den Long Term Support. Als relativ junges Shopsystem wird Magento 2 auf viele Jahre eine (zukunfts)sichere Wahl für das Betreiben eines Online-Shops sein.
Sicherheit
Sowohl bei OpenMage als auch für Magento 2 werden regelmäßig Sicherheitsupdates nachgeliefert. Entsprechend ist die Nutzung beider Shopsysteme auf zeitgemäße Technologien ausgerichtet und etwaige Sicherheitslücken werden geschlossen. Der Technologie-Stack von Magento 2 ist jedoch deutlich moderner als jener von OpenMage. In Punkto Sicherheit hat Magento 2 somit die Nase vorn.
Kosten
OpenMage ist als community-betriebene Software komplett kostenfrei zu nutzen. Das gleiche gilt für die Open Source Version von Magento 2. Jedoch existieren hierfür Bezahlmodelle bei der Cloud- und Commerce-Version, die eine ganze Liste an Features „out of the box“ bieten.