Man hält tablet in der Hand mit Website von barrierefrei.bayern

Barrierefreiheit erleben und verstehen

Die Website barrierefrei.bayern.de ist eine zentrale Informationsplattform des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Sie richtet sich an alle, die Barrierefreiheit nicht nur verstehen, sondern auch aktiv in Bayern mitgestalten möchten. Mit dem Ziel, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zu fördern und die Teilhabe aller Menschen zu stärken, bietet das Portal umfassende Informationen, inspirierende Beispiele und praktische Hilfestellungen.

SandsteinNM übernahm als Internetagentur Beratung und Konzeption sowie das Webdesign und die barrierefreie Umsetzung von barrierefrei.bayern.de, die Leadagentur KOMPAKTMEDIEN aus Berlin zeichnete für die Gesamtprojektleitung und für die redaktionelle Umsetzung verantwortlich.

Einblicke in das Projekt

Das Programm „Bayern barrierefrei“ der Bayerischen Staatsregierung bildet die Grundlage der Website. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für die Bedeutung von Barrierefreiheit zu sensibilisieren. 

Das umfangreiche Portal erläutert die Grundlagen und unterschiedlichen Aspekte von Barrierefreiheit, ein Glossar erklärt wichtige Fachbegriffe verständlich und kompakt. Porträts und Reportagen rücken Menschen und ihre Lebensrealitäten in den Fokus. 
So wird greifbar, was Barrierefreiheit im Alltag bedeutet.

Anhand von ausgezeichneten Akteuren und innovativen Lösungsansätzen zeigt die Website, dass Barrierefreiheit in zahlreiche Lebensbereiche hineinwirkt und vielfältige Vorteile bringt.

Man hält tablet in der Hand mit Website von barrierefrei.bayern

Höchste Ansprüche an Konzept und Design

Die Konzeption der Plattform erfolgte mit klarem Fokus auf Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das schnörkellose Design gewährleistet eine intuitive Navigation, der sinnvolle Einsatz von Text, Bild, Grafik und Videos sorgt für eine lebendige Darstellung der Inhalte.

Die neue Informationsarchitektur prägt der Dreiklang aus ‘Sensibilisieren’, ‘Informieren’ und ‘Animieren’. 

Im Projektverlauf nutzten wir unseren bewährten "Werkzeugkasten":

  • eine umfangreiche Konzeptionsphase mit Wireframes mit dem Online-Kollaborationstool Miro,
  • responsive Layouts, perfekt visualisiert mit dem Grafikdesign-Tool Figma,
  • effektive Abstimmungsprozesse mit dem Kunden und die finale Übergabe an die Softwareentwicklung über das Tool Zeplin.

Besondere Features des Portals

Mit durchdachten Features hebt sich die Website auch technisch hervor:

Tablet- und Laptopansicht der "Suchen und Finden-Seite" von barrierefrei.bayern

Suchanwendungen auf Basis von Vue.js ermöglichen eine benutzerfreundliche Durchsuchung von CMS-gepflegten Inhalten, insbesondere Porträts und Reportagen.

Smartphone und Laptopansicht des Lexikons von barrierefrei.bayern

Das Barrierefrei-Lexikon verbindet ein Glossar mit einer innovativen Tooltip-Funktion: Begriffe werden automatisch im Fließtext erkannt, inklusive abweichender Schreibweisen, und mit kurzen Erklärungen versehen.

Barrierefreiheit auf höchstem Niveau

Es versteht sich von selbst, dass bei der Umsetzung der Website besonderer Wert auf die Barrierefreiheit gelegt wurde.

Der BITV-Test (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) durch unseren Rahmenvertragspartner Telekom bestätigte ein fehlerfreies Ergebnis. Damit trägt die Plattform das Label „sehr gut zugänglich“ für alle Nutzergruppen.

Tabletansichten in Hoch- und Querformat von barrierefrei.bayern

Fazit: Engagement für eine inklusive Zukunft

Mit barrierefrei.bayern.de haben SandsteinNM und KOMPAKTMEDIEN eine Plattform geschaffen, die inspiriert, informiert und zum Mitgestalten animiert. Von der Beratung über Konzeption und Webdesign bis hin zur Softwareentwicklung wurde jedes Detail darauf ausgerichtet, höchste Standards an Barrierefreiheit zu erfüllen.

Sie suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt?

SandsteinNM unterstützt Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Vision. Ob barrierefreie Websites, innovative Anwendungen oder anspruchsvolle Konzeptionen – unser Team entwickelt Lösungen, die Ihre Anforderungen optimal erfüllen.

Haben Sie Fragen?

Bild einer Frau mit Brille und kurzen blonden Haaren

Uta Skirlo

Projektleitung

Telefon
0351 440 78 40
E-Mail
E-Mail schreiben