
Website-Relaunch für die Sächsische Landesärztekammer
Die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) trat mit dem Wunsch an uns heran, ihre Webpräsenz sowohl technisch als auch im Layout auf ein neues Niveau zu heben. Um ihre Website besonders für Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte sowie Patientinnen und Patienten besser zugänglich zu machen, starteten wir für die SLÄK den Relaunch. Dabei hat SandsteinNM in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Ergebnis geschaffen, das sich sehen lassen kann: mit frischer Optik, modernen Navigationsprinzipien, barrierefreiem Code sowie leistungsfähigen Systemen und Schnittstellen.
Enge Zusammenarbeit für optimale Ergebnisse
Bei diesem Projekt waren uns die Bedürfnisse unseres Kunden besonders wichtig. Der Status-quo- und Anforderungsanalyse folgte eine intensive Abstimmungsphase mit der SLÄK. In Workshops und Videoterminen beleuchteten wir zunächst Projekt-Stakeholder, Ziele und Zielgruppen.
Zusammen mit allen inhaltlichen Zutaten dienten die Erkenntnisse als Basis für die Informationsarchitektur des Auftritts. Spannend und gleichsam Schwerpunkt der Konzeptphase war die Betrachtung der User Journeys für die ermittelten Zielgruppen. Lösungen waren hier gefragt. So konnten wir mit der Konzeption dieses großen Relaunch-Projektes eine optimale Grundlage für die nächsten Phasen der Umsetzung legen.
Für den SLÄK-Relaunch vereinten wir die CD-Vorgaben mit allen Konzept-Vorgaben für Aufbau und Elemente, entwickelten den Web-Styleguide und das Bildkonzept. Alle Beispielansichten und Gestaltungsvorgaben sammelt ein lebendiger Online-Styleguide.

CMS InfoSite und clevere Anbindungen
Wir setzten weiterhin auf das starke CMS Infosite, mit dem die SLÄK mehrere Projekte betreibt. Hier kam es uns vor allem darauf an, den unterschiedlichen Zielgruppen – Ärzten und Ärztinnen, Medizinischen Fachangestellten sowie Patienten und Patientinnen – die jeweils auf sie zugeschnittenen Informationen auszuspielen. Überschaubare Strukturen und individuelle Seitentemplates gewährleisten eine komfortable Verwaltung der Informationsvielfalt.
Barrierefreiheit mit Craft CMS
Besonders erwähnenswert aus redaktioneller Sicht sind ein angebundener Formular-Baukasten über das leistungsstarke Craft CMS sowie ein Konverter für interaktive Diagramme. Die Redaktion kann nun selbst barrierefreie Formulare und Diagramme erstellen. Zudem schätzen die Zielgruppen die leistungsfähige Suchfunktion auf Basis von Solr und die Einbindung externer Datenbanken für die Suche nach geeigneten Arztpraxen oder Krankenhäusern sowie nach passenden Fortbildungen.









Engagement für Barrierefreiheit
Die Kriterien der Barrierefreiheit ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Gesamtprojekt. Zum Beispiel sichert die barrierefreie Weiterverarbeitung der grafischen Zutaten mit Blick auf Schriftgrößen, Kontraste und schwellenlose Bedienbarkeit die BITV-konforme Umsetzung. Der Anspruch an Barrierefreiheit führte bei der SLÄK zu einem erfreulichen Ergebnis bei BIKOSAX.
Die Prüfung des Webauftritts hat gezeigt, dass die Webseite vorbildlich in Bezug auf Barrierefreiheit gestaltet ist. Maßnahmen wurden ergriffen, um die Nutzbarkeit für alle Nutzenden zu gewährleisten.
Die Verwendung von WAI-ARIA-Attributen, klare Beschriftung von Bedienelementen und die optimale Lesbarkeit der Inhalte tragen maßgeblich zur Zugänglichkeit bei. Dieses Engagement für Barrierefreiheit verdient Anerkennung und dient als inspirierendes Beispiel für andere Webseiten.
Kompetenzzentrum BIKOSAX
Barrierefreie Informations- und Kommunikationsangebote des Freistaates Sachsen

Unsere Erfolgsbeispiele
Mit unserem breit aufgestelltem Team im Bereich Konzeption, Gestaltung und Softwareentwicklung , bieten wir ganzheitliche Lösungen an. Ihre Website wartet auf einen Relaunch? Wir helfen gern.
- Stadt Zwickau - Website Rundum frische Seite mit kurzen Klickpfaden und klarem Konzept
- msg systems AG Digitale - Anträge für berlin.de Anträge online stellen und Antragsverfahren beschleunigen
- Deutscher Volkshochschul-Verband - Usability & SEO Auffindbarkeit und Sichtbarkeit im Netz optimieren
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Portal - "Partizipation" Möglichkeiten der Partizipation transparent machen
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales - "Einfach finden" Gebündelte Infos in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Auch interessant!
Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen.