Foto: Laptop mit Website des PflegeNetz und Logo Freistaat Sachsen

Sachsens Pflegedatenbank: Das Pflegenetz

Wo finde ich Anlaufstellen zur persönlichen Beratung in meiner Nähe? Welche Anbieter rund um die Pflege gibt es, und welche Leistungen bieten sie an? Um Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Pflege zu beantworten, hat SandsteinNM im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz die Online-Datenbank PflegeNetz entwickelt.

Unter der Adresse pflegenetz.sachsen.de ermöglicht sie den Bürgern des Freistaats Sachsen, schnell und unkompliziert Hilfe zu den wichtigsten Fragen in Sachen Pflege zu finden. Darüber hinaus bietet die Pflegedatenbank Vergleichsmöglichkeiten für Pflegeangebote und Daten für die Statistiken und Prognosen von Sozialplanern.

Hierfür hat SandsteinNM nicht nur das Konzept und die Gestaltung für die Datenbank entwickelt, sondern zeichnet auch für die Programmierung und den technischen Support des komplexen Systems verantwortlich.

Finden Sie Einrichtungen, Angebote und Ansprechpartner zur Pflege in Sachsen!

Foto: Frau am Laptop mit Website des PflegeNetz

Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Übersichtlichkeit und einfache Bedienbarkeit standen bei der Entwicklung der Pflegedatenbank im Mittelpunkt. Im Frontend können Nutzende nach dem gewünschten Pflegeangebot suchen.

Intelligente Suchparameter helfen dabei, die Ergebnisse einzugrenzen. So kann etwa speziell nach Pflegeleistungen (z.B. Kurzzeit- oder Tagespflege) oder Gesundheitsleistungen (z.B. Ärzte, Krankenhäuser oder Apotheken) gesucht werden. Bei der Umgebungssuche werden georeferenzierte Daten verwendet – geben Nutzende beispielsweise seine Postleitzahl, werden in der Adressauswahl nur Straßen angezeigt, die auch in diesem Bereich liegen.

Funktionalität im PflegeNetz

Suchergebnisse können als Liste oder in einer Kartenansicht dargestellt werden. Nutzende haben außerdem die Möglichkeit, Angebote im Detail anzusehen und auf einem Merkzettel zu speichern. Der Merkzettel bietet zusätzlich eine Vergleichsfunktion, die es erlaubt, beliebig viele Pflegeangebote miteinander zu vergleichen. Sämtliche Daten, die im Backend von vielen verschiedenen Quellen importiert oder manuell eingepflegt werden, sind systemseitig für den Vergleich aufbereitet und werden im Frontend einheitlich dargestellt.

Optimiert für mobile Endgeräte

Keine langen Ladezeiten, keine Felder, die zu klein zum Antippen sind – bei uns gilt der Grundsatz »mobile first«! Was das bedeutet? Ganz einfach: wir stellen sicher, dass das PflegeNetz auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet einwandfrei funktioniert. Übrigens: mobilfreundliche Websites werden in Suchergebnissen höher gelistet. Da die Datenbank in den Online-Auftritt des Freistaats eingebunden ist, ist die Gestaltung des PflegeNetz gemäß des Styleguides von sachsen.de erfolgt.

Grafik: Verschiedene Endgeräte mit Website PflegeNetz und 2 Frauen

Unser Engagement für Barrierefreiheit

Die Webseite ist in Bezug auf Barrierefreiheit sehr gut gestaltet. Das Kompetenzzentrum BIKOSAX (Barrierefreie Informations- und Kommunikationsangebote des Freistaates Sachsen) bescheinigte dem Portal nach einer Prüfung eine gute Zugänglichkeit für alle Nutzenden. Wir konnten so mit Blick auf Schriftgrößen, Kontraste und schwellenloser Bedienbarkeit alle Schwachstellen zur BITV-konformen Umsetzung beseitigen.

Foto: Hände auf Tastatur

Sozialplanung leicht gemacht

Die PflegeNetz Datenbank wird von vielen unterschiedlichen Quellen gespeist. Datenlieferanten wie etwa das statistische Landesamt, Krankenkassen oder Landkreise können Daten über einen automatischen Import oder manuell ins System einpflegen.

Die vorhandenen Daten können von Sozialplanern ausgewertet werden. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Daten hinzuzufügen und diese mit bereits vorhandenen Zahlen zu verrechnen. Bei der Erstellung von Statistiken und Prognosen im Pflegebereich ist dies eine große Hilfe.

Komplexe Datenbank

Auch wenn es das übersichtliche Frontend nicht vermuten lässt: hinter den Kulissen ist das PflegeNetz ein äußerst komplexes System. Davon zeugen auch die verschiedenen Nutzerrollen - neben Administratoren und Nutzenden gibt es etwa auch Sozialplaner und Datenlieferanten. Die Rechte sind für jede Nutzergruppe individuell anpassbar.

In seiner Vielschichtigkeit bleibt das PflegeNetz trotzdem flexibel. So können Anbieterinnen und Anbieter beispielsweise für die Detailseite ihrer Angebote neue Felder anlegen.

Haben Sie Fragen?

Bild einer Frau mit langen braunen Haaren

Annekatrin Schulzki

Projektleitung

Telefon
0351 440 78 40
E-Mail
E-Mail schreiben