Museumsverband Sachsen-Anhalt: Relaunch der Online-Präsenz für über 200 Museen
- Leistung
- Beratung, Konzeption, Webdesign, Softwarentwicklung, Craft, Barrierefreiheit
- Kunde
- Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V.
Plattform für eine vielfältige Museumslandschaft
Der Museumsverband Sachsen-Anhalt repräsentiert mehr als 200 Museen und vereint damit die reiche Vielfalt der Museumslandschaft des Landes – von charmanten Heimatmuseen bis hin zu Stiftungen, die als Leuchttürme das kulturelle Erbe und die Geschichte der Region bewahren. Die Beratungskompetenz des Verbandes umfasst beispielsweise administrative Fragen zur Digitalisierung und Provenienzforschung oder Aspekte der Bestandserhaltung.
Ziel des Relaunchs war es, die Website des Dachverbands technisch und gestalterisch zu modernisieren, um den spezifischen Anforderungen der Museumslandschaft gerecht zu werden. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Unterstützung kleiner und mittelgroßer Museen. Die neue Website bietet nun eine zentrale Plattform, die nicht nur informativ und ansprechend gestaltet ist, sondern auch durch ihre Funktionalität überzeugt.
Technische Umsetzung mit Craft CMS
Die technische Basis für den Relaunch bildet Craft CMS. Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität sind nur einige Stärken dieses leistungsstarken Redaktionssystems. Für das Projekt implementierte Sandstein Neue Medien mehrere Plugins, die die spezifische Anforderungen des Museumsverbands erfüllen.
Craft CMS schafft eine inklusive Umgebung. Standardmäßig werden sogenannte ARIA-Label verwendet, die unterstützenden Technologien wie Screenreadern relevante Informationen bereitstellen.
Zudem gewährleistet die aufgeräumte Benutzeroberfläche flüssige redaktionelle Arbeitsabläufe. Das Backend enthält für unseren Kunden zum Beispiel nur die Felder, die für die Arbeit der Redaktion notwendig sind. Alle Felder tragen einen leicht verständlichen Namen und enthalten hilfreiche Erklärtexte.
Interaktive Features für mehr Sichtbarkeit
Eine Besonderheit der Website ist das interaktive Kartenmodul. Es ermöglicht die Verortung von Museen und bietet Filtermöglichkeiten nach Region und verschiedenen Kategorien sowie eine Volltextsuche. So wird die Vielfalt der Museumslandschaft sichtbar und Besuchende finden schnell relevante Informationen.
Zusätzlich haben wir Funktionen wie zeitgesteuerte Inhalte und die Archivierung von Projektseiten integriert, was eine zielgerichtete und flexible Pflege der Inhalte erlaubt.
Digitale Transformation und Vernetzung
Die neue Website stärkt nicht nur die Online-Präsenz des Museumsverbandes, sondern auch dessen Rolle als Wegbereiter der digitalen Transformation. Neben klassischen Informationen werden innovative Projekte wie „museum-digital“ und die eCulture-Initiative hervorgehoben, die den digitalen Wandel in Museen aktiv vorantreiben. Projekte wie der Podcast #museumslauschen rücken die Arbeit kleinerer Museen ins Rampenlicht und erweitern deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Durch die enge Zusammenarbeit mit überregionalen Verbänden, Landesinitiativen und der Kulturstiftung spiegelt die Website zudem die starke Vernetzung des Verbands wider.
Sandstein Neue Medien lieferte hier konzeptionell und technisch ein zukunftssicheres Ergebnis, das den Museumsverband nachhaltig erfolgreich unterstützt.
Interesse an einer modernen Online-Präsenz?
Sandstein Neue Medien hat mit diesem Relaunch gezeigt, wie technisches Know-how, kreatives Design und nachhaltige Lösungen erfolgreich vereint werden können. Für Organisationen, die ihre digitale Präsenz modernisieren möchten, bietet Sandstein umfassende Beratung und Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Projekt!