Beratung Barrierefreie Gestaltung von Webanwendungen mit Fragekatalogen für das DZHW

Leistung
Konzept/Design
Kunde
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Das Thema Barrierefreiheit und Usability spielt besonders bei Webanwendungen mit Fragekatalogen eine wichtige Rolle – nur bei einer barrierearmen Umsetzung ist die Anwendung für jeden zugänglich. Gerade Dienstleister wie das Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) wollen deshalb auf Barrierefreiheit bei Ihrer Arbeit achten.

Um das zu gewährleisten, wurde Sandstein Neue Medien zum Projekt hinzugezogen: Wir unterstützten die Programmierung durch einen Workshop zur Sensibilisierung für die Thematik, analysierten die Webanwendung nach BITV-Standards und erarbeiteten gemeinsam Wege zur barrierearmen Umsetzung dieser und zukünftiger Webanwendungen des DZHW.

In einem abschließenden Schulungsworkshop definierten wir die nächsten Schritte im Projekt und erstellten Checklisten für eine zielgerichtete Umsetzung nach BITV-Standards. Außerdem unterstützten wir das Team durch die Erstellung barrierearmer Icons.

Grafik: Zwei Displayansichten vom DZHW.
Komplexe Fragen, klar aufarbeiten - Beispiele aus der Webanwendung des DZHW mit unterschiedlichen Fragetypen
Grafik: Displayansicht vom DZHW mit Fragebogen.
Nach BITV-Standards müssen verschiedene Prüfschritte umgesetzt werden, um die Anwendung auslesbar oder tastaturbedienbar zu machen. Dazu sind oft Anpassungen oder Umstrukturierungen nötig. Sandstein unterstützt Sie auf diesem Weg.
Kornelia Seidel

Kornelia SeidelVertrieb