
Rahmenvertrag: TYPO3-Kompetenz für das StMWi
Mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) betreut SandsteinNM seit 2017 einen Großkunden. Der Rahmenvertrag umfasst die technische Beratung und Betreuung sowie Unterstützungsleistungen für Betrieb und Weiterentwicklung der Webauftritte und des Intranets des Ministeriums.
Um dem Informationsauftrag staatlicher Öffentlichkeitsarbeit gerecht zu werden, kommunizieren wir die Themen des StMWi im Rahmen der Online-Kommunikation auf Basis einer sicheren und modernen Web-IT-Infrastruktur zielgruppengerecht, visuell ansprechend, interaktiv und ganzheitlich. Im Fokus steht die Weiterentwicklung nach aktuellen regulatorischen Vorgaben und technischen sowie nutzerorientierten Standards.
Wir betreuen alle TYPO3-Websites des StMWi

TYPO3-Kompetenz
Im Rahmen des Projektes können wir unsere Expertise in Sachen TYPO3 unter Beweis stellen: Das Multi-Domain-Projekt wird über dieses leistungsstarke CMS verwaltet. Durch die ausgewählten Serverarchitekturen ist es möglich, hochverfügbare IT-Systeme zu betreiben. Das StMWi hat neben der Ministeriums-Website www.stmwi.bayern.de derzeit knapp 20 Fach- und Themenportale sowie einen Intranet- und einen Behördennetzauftritt in TYPO3.
Zahlreiche Redakteure und Redakteurinnen in den einzelnen Fachreferaten halten die Seiten aktuell und informieren über die Arbeit des Ministeriums im In- und Ausland. Die Pflege der Online-Präsenzen erfolgt über fünf zentrale TYPO3-Instanzen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Mit zentralen Logins können die verschiedenen Auftritte verwaltet und Daten global aktualisiert werden. Das erleichtert die Updatefähigkeit sowie Handhabung und spart Zeit. Die Weiterentwicklung bringt neue Webauftritte sowie stetige Optimierungen der vorhandenen Portale mit sich, die wir in enger Abstimmung mit dem StMWi und weiteren Dienstleistern realisieren.

Zielgruppengerechte Funktionen für jedes Thema
Das Portfolio der Websites des StMWi umfasst Auftritte zu wirtschaftspolitischen Schwerpunktthemen wie Außenwirtschaft, Energie, Mittelstand, zu Kampagnen (z. B. Ausbildungswochen Bayern oder Gründerland Bayern), zu Förderprogrammen (z. B. Digitalbonus Bayern oder Mobilfunkförderung Bayern) und Wettbewerben (z. B. Innovationspreis Bayern).
Zudem betreibt das StMWi eine Portalseite der über 33 bayerischen Auslandsrepräsentanzen (www.bavariaworldwide.de). Die Hauptsprache der Internetauftritte ist deutsch. Einige Websites bieten darüber hinaus fremdsprachige Inhalte an.
Sonderfunktionen der Websites sind u. a.
- Mediatheken, Formulare
- Inhalts-Filter
- interaktive Kartendarstellungen
- Warenkorbsysteme
- geschützte Seitenbereiche
- Datenbankanwendungen
- seiteninterne Suchfunktion (mit Echtzeitindexierung, Facettensuche, Autovervollständigung, etc.)
- Daten-Importfunktion ins Backend
- strukturierte Datei-Exportfunktionen in Front- und Backend
- Newsletter- Systeme
- sowie Schnittstellen mit Drittsystemen zum Datenabruf oder -abgleich.
Relaunch und Betrieb stmwi.bayern.de
Als zentrales Kommunikationsmedium des Ministeriums informiert die Website www.stmwi.bayern.de Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger, Pressevertreterinnen und -vertreter, Multiplikatoren und politische Organe über aktuelle Entwicklungen der Wirtschafts-, Energie- und Jagd- und Forstpolitik sowie über Wettbewerbe, mögliche Förderungen und Veranstaltungen.
Das Portal bietet darüber hinaus fundierte, sorgfältig recherchierte und aufbereitete Fakten zu zahlreichen wirtschaftsrelevanten Themen, Gesetzesregelungen sowie zum aktuellen Stand der Forschung und Innovationen in Bayern. Von 2020 bis 2021 wurde das komplette Portal einem ganzheitlichen Relaunch durch SandsteinNM unterzogen.
Als dynamische Webseite wird www.stmwi.bayern.de kontinuierlich weiterentwickelt. Neben regelmäßigen Wartungsupdates und Security-Fixes und den täglichen Supportaufgaben im Rahmen des Betriebsvertrages, konzipiert, stylt und programmiert SandsteinNM neue, funktional anspruchsvolle Features im TYPO3-Kontext, um die Website weiter benutzerfreundlich und barrierearm zu gestalten.
Um Neuentwicklungen störungsfrei in den Instanzen implementieren zu können, haben wir ein ausgefeiltes System an Produktiv-, Staging- und Development-Umgebungen geschaffen. Neuentwicklungen werden zunächst in einer Testumgebung programmiert und getestet, ehe sie mittels Releasemanagement in die Live-Umgebungen übernommen werden.
ENPOnline - Ihre Ausschreibungshilfe
Die Online-Ausschreibungshilfe "ENPOnline" ist eine interaktive Webseite, um Kommunen und Bearbeiterinnen und Bearbeiter von Energienutzungsplänen die Ausschreibung und Erstellung von Energienutzungsplänen zu erleichtern. Mit nur wenigen Klicks kann aus einzelnen Leistungsbausteinen ein Leistungsverzeichnis für Energienutzungspläne und deren Umsetzungsbegleitung erstellt werden. Das vereinfacht und standardisiert den Ausschreibungsprozess und garantiert qualitativ hochwertige Energienutzungspläne und Energiekonzepte.
2023 wurde das bestehende Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Hierbei hat SandsteinNM den gesamten Prozess von der Konzeption über das Design bis hin zur Entwicklung übernommen, mit dem Ziel, die Nutzerfreundlichkeit durch intuitive Navigation zu verbessern. Durch die Zusammenführung der Einstiegsseite und der Ausschreibungshilfe sowohl technisch als auch hinsichtlich der Nutzeroberfläche ist es uns gelungen, eine ganzheitliche Website mit einheitlichem und zeitgemäßem Design aufzusetzen. Im Rahmen des Relaunches wurden die Funktionalitäten außerdem deutlich erweitert.
Veranstaltungskalender Team Energiewende Bayern
Die Initiative "Team Energiewende Bayern" wurde im Jahr 2020 vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gegründet. Sie steht für eine objektive und vertrauenswürdige Orientierungshilfe in der Energiewende. Projekte, Aktionen und Beteiligte im Team Energiewende Bayern motivieren zum Mitmachen. Die Partner stellen ein Beraternetzwerk bereit, das bei der Umsetzung eigener Energieprojekte unterstützt.
Über das gesamte Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen, Themenwochen, Wettbewerbe und Konferenzen zu Energiethemen in und um Bayern statt. SandsteinNM hat dafür den Veranstaltungskalender des Team Energiewende Bayern entwickelt, der einen wichtigen Überblick über die anstehenden Termine bietet. Mittels programmierten Filtern lassen sich die Veranstaltungen nach Regionen, Themen, Formaten und Zielgruppen selektieren.
Der Veranstaltungskalender wird per Online-Formular befüllt - Veranstalter können ihre Veranstaltungen selbstständig eintragen, anschließend werden die Einträge seitens des StMWi nochmals geprüft und dann für die Anzeige im Frontend freigeschaltet.
Aktuell wird der Veranstaltungskalender durch SandsteinNM einer umfassenden Weiterentwicklung unterzogen. Geplant sind u.a. ein eigener Login-Bereich für Veranstalter, um Termine und Veranstaltungen selbständig eingeben, pflegen bzw. löschen zu können, Anpassungen an Formularfeldern sowie die Bereitstellung neuer Funktionen zu Datenexporten mittels der Programmierung eines Scheduler-Jobs.

Unsere Erfolgsbeispiele
- Schloss Wackerbarth - Relaunch Im Reich der Sinne
- Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Website Lebendige Kulturlandschaft in Szene gesetzt
- Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft hub4africa Digitale Lernplattform mit barrierefreien Standards
- Klinikum Görlitz - Relaunch Komplettpaket aus Konzept, Grafik, Programmierung und SEO
Auch interessant!
Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen.