Herbstschau 2024

Herzlich willkommen zum bunten Bücherherbst!

Vom 15. bis 20. Oktober 2024 können Sie bei unserer Herbstschau viele neue Bücher entdecken und unsere Autoren und Autorinnen kennenlernen.

Es lohnt sich, auf dieser Seite zu verweilen. In zahlreichen Videos, unserem digitalen Bücherregal, der neusten Podcastfolge oder unserer Bildergalerie mit Einblicken hinter die Kulissen von Sandstein gibt es viel zu sehen und zu hören. Viel Freude beim Stöbern! #HS24

Unser Highlight

Schmidt! Demokratie leben

»Demokratie ist kein Zustand, Demokratie ist ein Prozess«, stellte Helmut Schmidt bereits Ende der 1960er Jahre fest. Wie anstrengend das sein kann, erleben wir auch heute immer wieder. Unsere Neuerscheinung »Schmidt! Demokratie leben« beleuchtet einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und zeigt auf, wie er als Politiker, Publizist und Vordenker die deutsche und internationale Politik nachhaltig geprägt hat.

Unsere Buchvorstellungen

Die Gesichter und Geschichten hinter dem Buch: Aufs Neue konnten wir unsere Autoren und Autorinnen für kurze und sehenswerte Videos zu ihren neuen Büchern gewinnen. Wir haben ihnen mit einigen Fragen auf den Zahn gefühlt und viel Interessantes erfahren dürfen.

Dora Hitz

Die Malerin Dora Hitz brachte die Moderne nach Berlin. Trotz der Heraus­forde­rungen ihrer Zeit gelang es ihr, sich einen Namen zu machen, Erfolg in Ausstellungen zu erzielen und Beachtung in der Kunstkritik zu finden.

Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen durch die nationalsozialistische Politik: Der Katalog ermöglicht einen empathischen Rundgang durch eine der modernsten Ausstellungen.

Janus la Cour

La Cour hat sich auf den Weg gemacht, die bedrohte Stille in seiner Malerei festzuhalten. Karg stilisiert, monoton, monomanisch; bei sich in Dänemark an der Ostsee, in den Schweizer Bergen, in Italien.

Moritz Götze

Moritz Götze passt künstlerisch in keine Schublade. Der zeitgenössische deutsche Maler, Grafiker und Objekt­künstler verwebt Einflüsse aus Pop-Art, Comic und der Vergangen­heit zu einem unver­gleichlich originellen Werk.

Eine Frau als Museumsdirektorin

Im Mai 1930 gelang der Kunst­historikerin Hanna Stirnemann der Durchbruch in eine bis dato fest gefügte Männer­domäne. Die vorliegende Biografie stellt erstmals das faszinierende Leben der Hanna Hofmann-Stirnemann vor.

Frankfurter Buchmesse

Nicht nur digital stellen wir Ihnen unsere Neuerscheinungen vor. Auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober können Sie unsere Bücher in die Hand nehmen und mit uns ins Gespräch kommen. Besuchen Sie uns in Halle 3.1 am Stand der Unabhängigen Verlage H 61.#FBM24





Eingang Frankfurter Buchmesse

Unser Bücherregal – weitere Neuerscheinungen im Überblick

Stöbern Sie gern in unserem liebevoll bestückten Bücherregal. Klicken Sie einfach auf das Buch und Sie gelangen zu unserem Onlineshop, wo Sie außerdem eine Leseprobe zum ausgewählten Buch finden können.

Sandstein-Bildergalerie

Wir möchten die Veranstaltungen des letzten halben Jahres Revue passieren lassen, bei denen unser tolles Sandstein-Team vertreten war. Kommen Sie mit und werfen Sie gern einen Blick hinter die Kulissen!

Grillfeier bei schönstem Wetter in unserem Garten, Juni 2024.
Projektleiterin Johanna Martinez und Mediengestalter Christian Werner beim Aufbau unseres Standes »Dresden Isst Bunt!«, September 2024.
Reprografin Jana Neumann und Prokuristin Katrin Hoyer bei der Ausstellungseröffnung »Caspar David Friedrich. Wo alles begann« in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, August 2024.
Unser Titel »Der Deutsche Film«, gestaltet von Joachim Steuerer, auf der Longlist der Schönsten Deutschen Bücher, Juni 2024.
Buchhalterin Claudia Meerbach und Grafikerin Simone Deutsch beim Firmenausflug: eine schöne Wanderung durch den Tharandter Wald, August 2024.
Grafikerin Nele Bielenberg und Lektorin Adrienne Heilbronner beim Jahresempfang in Altenburg, Juni 2024.
Spaß muss sein – hier bei der neuen – oder alten? – Tradition des Kartoffel-Weitwurfs, April 2024
Die Projektleiterinnen Antje Stork und Johanna Martinez beim Workshop mit der Krankenhausakademie Görlitz, April 2024.
Grafikerin Simone Deutsch bei der Ausstellungseröffnung »Goldene Passion. Georg Petel und das Rätsel seiner Kreuzigungsgruppe« in München, März 2024.
Ausstellungseröffnung Archiv der Avantgarden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Mai 2024.
In der Ausstellung »Der Deutsche Film« im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, März 2024.
Grafikerin Laura Schnapke beim Fotografieren des Buchcovers »Caspar David Friedrich. Wo alles begann«, August 2024.

Beyond Books – Kulturmarketing von Sandstein

Über das Buch hinaus: Wer sind meine Besucher sowie Besucherinnen und mit welchen Themen und Geschichten kann ich sie am besten erreichen? Wie erarbeite ich ein Kommunikations­konzept, das aus den Ausstellungsinhalten abgeleitet ist und die Sichtweisen der Kuratoren und Kuratorinnen, der Vermittlung und der Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt? Eine Besonderheit bei Sandstein ist die enge Zusammenarbeit der Bereiche Verlag und Kommunikation, wenn es darum geht, Museen und Kultureinrichtungen mit Beratung, Strategie und Kreation zu begleiten.

Sprechen Sie uns gerne an!

Anne Kretschmar

Anne Kretschmar

Marketing, Presse

Christine Jäger-Ulbricht

Christine Jäger-Ulbricht

Geschäftsführung, Verlagsleitung

Johanna Martinez

Johanna Martinez

Projektleitung Kultur- und Online-Marketing