Ein Tag unter Sandsteinen
Es ist ein sonniger Dienstagmorgen, und gleich drei Kollegen fahren mit ihren Rädern auf den Hof der Goetheallee 6, ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Kernarbeitszeit beginnt. Ein Blick auf die Uhr bestätigt die Vermutung: halb zehn. Kurz darauf schallt Gelächter durch den Flur und vermischt sich mit dem Zischen und Brodeln der Kaffeemaschine. Die Neuankömmlinge inspirieren auch einige Frühaufsteher zu einer zweiten Tasse Kaffee. Die Kollegin aus dem Nebenzimmer steckt den Kopf zur Tür herein. „Kommst du mit hoch? Jemand hatte Geburtstag, es gibt Kuchen.“ Mit einem Grinsen halte ich den leeren Teller vor mir hoch – ich war schon schneller.

In einer Agentur wie bei uns wird es nie langweilig. Entwicklerinnen und Entwickler, Grafikerinnen und Projektbeteiligte stemmen gemeinsam die Projekte, während Teamassistenz, Personal- und Geschäftsleitung hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf sorgen. An manchen Tagen summt und brummt es gewaltig im Bienenstock.
Da klingeln Telefone und starten Teams-Meetings, Kunden haben brennende Fragen und Deadlines halten uns Sandsteine auf Trab. Wir arbeiten eng im Team zusammen - einige gemeinsam im Büro und andere im Homeoffice, um sich besser konzentrieren zu können. Für manche Sandsteine ist es eine Mischung aus beidem.
Geht es um technische Fragen oder Rückmeldungen in einem Ticket, ist der direkte Weg oft der beste. Statt lange Nachrichten zu schreiben, gehe ich einfach schnell ins Nachbarbüro, um mich direkt mit meinem Kollegen auszutauschen. Ach ja, der Kollege ist heute gar nicht im Büro. Kein Problem! Ich lade ihn kurzerhand zu einem Huddle ein und wir klären alle Unklarheiten im Handumdrehen.

Unsere Projektteams setzen auf regelmäßige Meetings, in denen wir uns vor Ort, online oder hybrid treffen - Sandsteine sind flexibel - und die nächsten Aufgaben und Prioritäten besprechen. Besonders gern fachsimpeln wir in unseren Arbeitsgruppen. Hier können wir uns tiefgehend über unsere jeweiligen Fachgebiete austauschen und gemeinsam neue Ideen voranbringen und Lösungen erarbeiten.
Heute steht eine Freischaltung an. Das Projektteam trifft die letzten Vorbereitungen, bevor der Freischalt-Knopf gedrückt wird. Dann ist es soweit. Eine neue Website erblickt das Licht der Welt. Frontend-Entwicklung und Grafik treffen sich am Schreibtisch der Projektleitung. Zusammen werfen sie einen letzten kritischen Blick auf die Website und lassen die vergangenen Monate Revue passieren. Alles ist nach Plan verlaufen. Anspannung weicht Freude und Stolz. Ich beobachte die Szene vom benachbarten Schreibtisch und freue mich mit dem Team über die erfolgreiche Freischaltung.


An anderen Tagen geht es ruhiger zu, und es bleibt Zeit, Liegengebliebenes abzuarbeiten und den einen oder anderen Schwatz zu halten. Datenbanken, Website Relaunches, Bildungsplattformen, Onlineshops, eGovernment – jedes Projekt ist ein bisschen anders als das Vorherige. Das macht die Arbeit hier so interessant und abwechslungsreich.
Das Wetter ist so schön, dass sich mittags einige Kolleginnen im Garten versammeln. Während wir die Sonne und das Wetter genießen, winken wir den anderen Kollegen zu, die sich ebenfalls in die Mittagspause verabschieden. Die einen verbinden den Weg zur Mensa mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Waldpark, die anderen laufen zum Asia-Imbiss in der Nähe, und wieder andere nehmen ihre Stulle mit ans Elbufer.

Beim Mittagessen wird eifrig geplant: Es werden Ideen für das nächste Team-Event gesammelt. Kanufahrt, gemeinnützige Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof, Beachvolleyball, Umgestaltung unseres Sandstein-Gartens und Radtour haben wir schon in den letzten Jahren gemacht, doch was soll in diesem Jahr stattfinden? Die Vorschläge gehen von Kremserfahrt bis Paintball.


Dass es wieder eine gemeinsame Grillfeier mit der Schwesterfirma Sandstein Kommunikation geben soll, darüber sind sich auf jeden Fall alle einig. Bei der letzen Garten-Party wurde die Tischtennisplatte mit einem hitzigen Turnier eingeweiht. Seitdem nutzen einige Sandsteine die Mittagspausen, um ihre Tischtennis-Skills zu verbessern. Ich bin schon auf das nächste packende Match gespannt. Ob sich das Training wohl auszahlt?
Überhaupt mögen die Sandsteine es gerne sportlich: Tischtennis und Kicker sorgen für Bewegung am Arbeitsplatz. Bei der Rewe Team Challenge und beim Stadtradeln sind wir auch jedes Jahr dabei.



Ich persönlich mag es eher gemütlich, und freue mich schon auf die kalte Jahreszeit. Der Geruch von Plätzchen und Punsch im Haus, der liebevoll gestaltete Adventskalender, der immer eine andere Überraschung für alle Kollegen bereithält, und natürlich die Weihnachtsfeier als festlicher Abschluss des Jahres.
Mein heimlicher Favorit ist allerdings die Kinderweihnachtsfeier: Wenn der Sandstein-Nachwuchs mit leuchtenden Augen um den geschmückten Baum im Besprechungsraum sitzt, bastelt, singt und Kekse isst – dann bekommt man noch viel mehr als an allen anderen Tagen das Gefühl, dass das Sandstein-Team etwas ganz Besonderes ist.



Mittlerweile ist es 14:30 Uhr, Ende der Kernarbeitszeit, und die ersten Kollegen gehen nach Hause. „Ich verabschiede mich in den Urlaub.“, schreibt eine Kollegin im Slack. Ein anderer Sandstein schließt sich an: „Ich komme Donnerstag früh erst gegen 11 Uhr, habe noch einen Zahnarzttermin.“
Eine Bewegung draußen vor dem Fenster zieht meine Aufmerksamkeit auf sich: Zwei Eichhörnchen toben durch das Geäst der großen Eiche, schwingen sich in schwindelerregendem Tempo durch die Zweige und verschwinden schließlich aus meinem Blickfeld. Es ist schon erstaunlich, wie viele verschiedene Tiere man hier am Rand des Waldparks zu sehen bekommt. Eichelhäher, Spechte, Füchse, der ein oder andere Raubvogel, und natürlich jede Menge Eichhörnchen.
Eine Kollegin hat sogar kleine Futterschalen am Baum aufgehängt, aus denen sich die roten Sandstein-Maskottchen ihre tägliche Ration Nüsse abholen können. Nistkästchen sorgen für die nötige Ruhe, um den Nachwuchs aufzuziehen.


Bevor ich Feierabend mache und zur nahegelegenen Straßenbahnhaltestelle laufe, sitze ich mit ein paar Sandsteinen im Nachbarbüro zusammen. Eine Kollegin feiert in der nächsten Woche einen runden Geburtstag, und wir wollen eine kleine Feier organisieren. Jetzt, nachdem sie nach Hause gegangen ist, schmieden wir heimlich Pläne. Ein großer Vorteil, wenn man in einem Haus voll kreativer Köpfe arbeitet – binnen weniger Minuten haben wir Ideen für Deko, Präsent und eine kleine Aktion zur Geschenkübergabe gesammelt.

Als ich meine Jacke nehme und aus dem Haus gehe, fällt mein Blick auf die “Wall of Sandstein” im Eingangsbereich: Porträts der Kolleginnen und Kollegen, die bereits seit über 20 Jahren mit Sandstein verbunden sind. 7 an der Zahl sind es - bis jetzt. Der nächste Nagel wird bereits in die Wand gehämmert.