20 Jahre Sandstein Neue Medien
Eine Sommerparty voller Erinnerungen
11 Uhr - Es ist kurz vor Mittag. Im Sandstein-Bürogebäude am Waldpark herrscht Aufregung und Vorfreude. Biertischgarnituren und Sonnenschirme werden angeliefert, Gläser entgegengenommen und verteilt. Christina, unsere Teamassistenz, wuselt in der Küche herum. Im Garten wird die Deko aufgebaut: Lichterketten und Lampions werden in die Bäume gehängt, Euro-Paletten für die Bühne aufgestapelt, eine Torwand für`s Zielschießen wird aufgestellt, Luftballons werden aufgeblasen. In wenigen Stunden werden wir Sandsteine hier mit unseren Familien und Freunden gemeinsam unser 20-jähriges Firmenjubiläum feiern.

Wenn es ums Feiern geht, sind wir Sandsteine wahre Profis! Zwei Jahrzehnte voller Events und Feiern liegen hinter uns – aber heute soll’s besonders werden. Seit über 6 Monaten tüftelt unser hausinternes Event-Team an der Planung. In den letzten Tagen war die Anspannung deutlich zu spüren.
Zwanzig Jahre Sandstein. Was einst mit der Abteilung „Elektronisches Publizieren“ begann, ist heute eine gestandene Full-Service-Internetagentur mit über 30 Mitarbeitenden. Unser Anspruch an Qualität und die Freude daran, gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen, verbindet alle Sandsteine miteinander. Und das findet sich heute auch in den vielen winzigen liebevollen Details wieder, die die bevorstehende Feier zu etwas ganz Besonderem machen werden.



14 Uhr - Letzte Absprachen werden getroffen, Helferinnen und Helfer eingewiesen. Patrick, einer unserer SEO-Profis, testet gerade die Technik. Er ist heute für die Musik zuständig. Jeder der Sandsteine hat im Vorfeld der Party-Vorbereitungen eine Aufgabe übernommen. Meine ist es, die heutige Feier fotografisch zu begleiten. Nur noch eine Stunde, bis unser Fest beginnt. Das Gartentor ist geschmückt mit einem riesigen Bogen aus 150 roten Luftballons. Die Zinkwannen werden mit Eis befüllt, die Slush-Maschine läuft bereits und der Kaffee-Vollautomat wartet auf seinen Einsatz.
Auf den Tischen stehen liebevoll arrangierte kleine Blumensträuße. Ein letzter banger Blick gen Himmel lässt mich aufatmen. Petrus hat ein Einsehen mit uns. Nach dem das Wetter bei unseren Sandstein-Feiern und -ausflügen in der Vergangenheit oft eher, sagen wir mal, durchwachsen war, scheint heute die Sonne vom blauen Himmel. Ein Blick auf die Wetter-App bestätigt den Eindruck. Angenehme 28°C bei herrlichstem Spätsommerwetter. Besser geht es nicht. Jetzt kann die Party beginnen.



15 Uhr - Endlich geht es los. Die ersten Kolleginnen und Kollegen trudeln aus ihren Büros ein, andere kommen von Zuhause mit ihren Familien. Es gibt herzliche Umarmungen, Präsente werden überreicht, gefüllte Gläser werden erhoben. Markus, unser Geschäftsführer, steht am Gartentor und begrüßt jeden Neuankömmling. Ein paar der freien Mitarbeitenden bei Sandstein sehe ich heute tatsächlich zum ersten Mal, obwohl ich mittlerweile seit 3,5 Jahren bei Sandstein bin. Es ist total schön, auch einmal die Familienangehörigen und Partnerinnen bzw. Partner meiner Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Zwei Drittel der Sandsteine haben Kinder – das Thema Familienfreundlichkeit wird bei uns großgeschrieben.

Die Gäste steuern zielgerichtet auf das Sandstein-Gebäude zu. Dort, am Geländer der Eingangstreppe, wie auch an einer langen Girlande davor über dem Blumenbeet und überall im Garten verteilt, hängen 300 Fotos aus 20 Jahren Sandstein-Geschichte. Ich kann mir das ein oder andere Schmunzeln nicht verkneifen, als ich die einzelnen Bilder studiere. Auch wenn ich im Vergleich zu den meisten meiner Kolleginnen und Kollegen erst vergleichsweise kurz im Unternehmen bin, erkenne ich viele der Motive wieder und erinnere mich gerne an die erlebten Momente wie unsere Wanderung durch die Sächsische Schweiz vor zwei Jahren oder das Fußballturnier gegen Fortuna im Februar. Es ist total schön, diese Zeitreise mitzuerleben und zu sehen, wie sich manche Gesichter im Laufe der Zeit verändert haben.


Ich laufe einmal um`s Haus herum in den hinteren Teil des Sandstein-Gartens. Gelächter dringt an mein Ohr. Hier ist gerade schon eine ausgelassene Runde Tischtennis in vollem Gange. In unserer selbstgebauten Lounge Ecke aus Europaletten lümmeln ein paar Sandsteine, schlürfen kalte Getränke und genehmigen sich ein Stück Kuchen. Der Tischkicker ist ebenfalls aus dem Souterrain in den Garten umgezogen – und sorgt dort nun für hitzige Duelle und beste Laune. Am XXL-Vier-Gewinnt wird gerade geknobelt. Ich mache schnell ein paar Fotos für das Sandstein-Bildarchiv. Mein Blick fällt noch mal auf das Stück Kuchen, das sich die kleine Tochter von Conny, einer unserer Projektleiterinnen, gerade genießerisch in den Mund steckt. Sofort bekomme ich Appetit. Ein Stück Kuchen könnte ich jetzt auch vertragen, denke ich mir, und steuere auf das Buffet zu.









Mittlerweile hat sich der Garten gut gefüllt und überall stehen Grüppchen von Sandsteinen, die in angeregte Gespräche vertieft sind. Auf dem Buffettisch finden sich mitgebrachte Torten, Tartes, Muffins, Kuchen und Cookies. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Von glutenfrei bis vegan, von Johannisbeertarte, über französischen Schokoladenkuchen bis hin zum russischen Zupfkuchen. Das Angebot ist so vielfältig, dass ich mich gar nicht entscheiden kann. Als die Nachfrage von Nadja, unserer Personalchefin, vor zwei Wochen im Mitarbeiter-Slack-Channel kam, wer einen selbstgebackenen Kuchen für unsere Firmenfeier beisteuern würde, gab es sofort dutzende Rückmeldungen und Angebote. Das ist das Tolle bei Sandstein. Wenn es drauf ankommt, steuert Jeder etwas bei. Ich entscheide mich für eine der himmlisch aussehenden Zimtschnecken, eine gute Wahl.


16 Uhr - Der feierliche Teil beginnt. Alle Gäste versammeln sich gespannt im Halbkreis um die Eingangstreppe vor dem Haus. Christine, die Geschäftsführerin vom Sandstein Kultur, wirft in einer kurzweiligen Rede noch einmal einen Blick zurück auf die vergangenen Jahre und die vielen erfolgreich umgesetzten Projekte von Sandstein. Ein Raunen geht durch die Menge, als nacheinander sechs riesige Banner vom oberen Balkon der Fassade heruntergelassen werden, mit Porträts sämtlicher Sandstein-Neue-Medien-Kolleginnen und Kollegen. 91 Gesichter sind es insgesamt - „Ein Haufen Sandsteine“.
Einige davon sind längst wieder gegangen, aber viele, und das ist das Schöne, sind geblieben. Dann ergreift Markus das Wort. Er, der das erste Mal im Jahr 1998 als Praktikant zu Sandstein kam, zwei Jahre später als Projektleiter für die Einführung eines Content Management Systems verantwortlich war und der seit 2005 das Unternehmen leitet. Gerade einmal 29 Jahre alt war er, als sie zu fünft Sandstein Neue Medien gegründet haben. Wie er sich wohl damals gefühlt haben muss, so plötzlich die ganze Verantwortung für ein ganzes Unternehmen zu haben und ob er damals schon geahnt hat, wie rasant sich das World Wide Web entwickeln würde? Schließlich steckte das Internet damals noch in den Kinderschuhen.






18 Uhr - Die Stimmung ist gelöst, alle Anspannung und Aufregung der Organisatorinnen inzwischen abgefallen und die Party läuft auf Hochtouren. Immer noch schwelgen viele Sandsteine, beim Anblick der Gesichter auf den XXL-Bannern, in Erinnerungen. Eine Traube Menschen steht um den Illumaten, der digitale Porträts und handgezeichnete Skizzen erstellt. Die Schlange ist lang, das Interesse groß. Kinder toben ausgelassen herum, turnen an den Halterungen der Fahrradständer.
Ein verführerischer Duft liegt in der Luft: Bratwürste brutzeln auf dem Grill. Dahinter stehen Frank und Enrico, zwei unserer Entwickler, mit der Grillzange in der Hand. Über 200 Würste wurden extra für die Feier beim Fleischer bestellt. Von veggie, über exotisch thailändisch bis zu italienisch und rustikal gibt es fünf verschiedene Sorten. Der Kuchen ist vom Buffet verschwunden, stattdessen stehen nun Platten mit farbenfrohen Canapés, Fingerfood, Salate und Brotaufstriche.
Mein Magen knurrt direkt, während ich hungrig auf die Käseplatte, Wraps, Melonenschiffchen und Blätterteigpasteten schiele. Ich schnappe mir einen Teller und reihe mich in die Schlange vor dem Buffet ein. Weil die Stühle knapp sind, haben es sich einige Kolleginnen und Kollegen mit ihren Tellern im Schneidersitz auf Picknickdecken gemütlich gemacht. Bei einem Glas Wein, Aperol oder Lillet wird zusammen gelacht und geredet. Aus vielen Bürogemeinschaften sind über die Jahre Freundschaften für`s Leben entstanden und etliche Sandsteine haben auch in ihrer Freizeit engen Kontakt. Gemeinsam sind Kinder groß geworden, man teilt Interessen und Hobbies oder die Leidenschaft für Musik und gute Bücher. Alles wirkt so vertraut, man ist zusammengewachsen, als Gemeinschaft.


20 Uhr - Das goldene Licht der Abendsonne fällt durch die Baumkronen. Die Laternen und Lichterketten leuchten. Langsam wird es dunkel im Sandstein-Garten. Zur späten Stunde gibt es noch zwei besondere Überraschungen. Felix, ein freier Mitarbeiter aus der Entwicklung, und sein Bandkollege Alex von “Mitropa” präsentieren uns eine musikalische Showeinlage an Bass-Gitarre und Schlagzeug. Die beiden touren sonst durch diverse Clubs und Bars. Ich bin beeindruckt. Was für ungeahnte Talente in so manchen Sandsteinen schlummern. Pärchen schunkeln eng umschlungen zur Musik, andere tanzen im Rhythmus zu den eingängigen Songs mit geschlossenen Augen.
Nachdem der Illumat wegen Überforderung geschlossen werden musste, laufen hinter dem Haus immer noch erbitterte Kämpfe um Tischtenniskronen. Die Sandstein-Kids drängeln sich um den frisch angeworfenen Schokobrunnen und tunken Weintrauben und Bananenstücke in die flüssige süße Vollmilchschokolade. Susanne, unsere Grafik-Chefin, kommt gerade aus der Küche. Sie hat einen witzigen Bauchladen umhängen und verteilt Eis als Dessert unter den Gästen. Da greife ich doch gerne zu. Frank und Enrico wenden die letzten Bratwürste auf dem Grill. Die Reste vom heutigen Essen wird es morgen zum gemeinsamen Mittagessen geben, als Stärkung während der Aufräumarbeiten. Ich freue mich für unser Event-Team, dass diese Sandstein-Feier so ein voller Erfolg ist.



21.30 Uhr - Die ersten Gäste verabschieden sich. Endlich komme ich dazu, mir einen Slushy zu gönnen. Schon während ich den ersten (zu großen) Schluck durch den Strohhalm nehme, meldet sich mein Hirn direkt mit Frostgedanken. Stockfinster ist es inzwischen und die Sommernacht ist immer noch herrlich mild. Nach dem die groovigen Klänge von “Mitropa” verklungen sind, geht es mit der Band “Ratatouille” von Willi, Sandstein-Mitbegründer und Spezialist für Webshops, noch auf eine musikalische Balfolk-Reise durch Europa. An Kontrabass, Geige, Klarinette, Flöte und Akkordeon gibt es ausgefallende landestypische Melodien aus Süd-, Mittel- und Nordeuropa. Die Musik könnte nicht gegensätzlicher zum vorangegangenen Rock sein und ist gerade deswegen genau das Richtige zum Abschluss des gelungenen Tages.
Mein Kamera-Akku blinkt. Um die 800 Fotos habe ich heute während der Feier geschossen. Es macht mir Spaß, besondere Momente und Erinnerungen für die Ewigkeit festzuhalten. Ich bin mir ganz sicher, dass diese Feier noch lange in den Köpfen meiner Teamkolleginnen und -kollegen nachhallen wird und ziehe den Hut für unserem Event-Team, dass die gesamte Party quasi neben ihrer täglichen Arbeit organisiert hat. Ich packe meine Sachen zusammen und verabschiede mich von den verbleibenden Nachteulen. Ein paar von ihnen werden sicher noch bis spät in die Nacht zusammensitzen. Wir verabreden uns für morgen früh zum gemeinsamen Aufräumen. Ganz nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ wird morgen im Handumdrehen wieder alles zurückgebaut und die letzten Partyspuren beseitigt werden. Was wohl als nächstes Event bei Sandstein anstehen wird? Egal ob runder Geburtstag, Hochzeit oder Familienzuwachs, bei Sandstein wird es nie langweilig.