Bücher zur Eröffnung der Sempergalerie

Glanzstücke
Gemäldegalerie Alte Meister | Skulpturensammlung bis 1800
Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja
312 Seiten, 152 farbige Abb.
30 x 27 cm, Festeinband mit Schutzumschlag
49,90 €
Das von Gottfried Semper erbaute Dresdner Galeriegebäude beherbergt einen »Schatz von Werken der größten Meister, der vielleicht alle Gallerien der Welt übertrifft« – die weltberühmte Gemäldegalerie Alte Meister und die Skulpturensammlung bis 1800. Herausragende Objekte aus der Dresdner Antikensammlung wie die Große Herkulanerin, Kleinbronzen und Marmorwerke aus Renaissance und Barock wie den Mars von Giambologna, Spitzenwerke der Malerei von der Sixtinischen Madonna bis zu Rembrandts Doppelbildnis sind seit der Wiedereröffnung 2020 in diesem Meisterwerk der Museumsarchitektur eindrucksvoll neu inszeniert. Dieser Band vereint in opulenten Abbildungen Glanzstücke beider Sammlungen und macht die wechselseitige fruchtbare Beeinflussung beider Gattungen anschaulich.


Meisterwerke der Renaissance
und des Barock
Skulpturensammlung Dresden
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden;
Stephan Koja; Claudia Kryza-Gersch
144 Seiten, 107 meist farbige Abb.
25 x 20 cm, Festeinband
19,80 €

Vorbild Antike
Die Abgusssammlung des Anton Raphael Mengs
Skulpturensammlung Dresden
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja
144 Seiten, 120 meist farbige Abb.
25 x 20 cm, Festeinband
19,80 €


Gemäldegalerie Alte Meister
Museumsführer
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja
168 Seiten, 140 farbige Abb.
22 x 13 cm, Klappenbroschur
12,95 €

Skulpturensammlung bis 1800
Museumsführer
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja
168 Seiten, 162 meist farbige Abb.
22 x 13 cm, Klappenbroschur
12,95 €

Wiedereröffnung
Erstmals präsentieren ab 29. Februar 2020 die Gemäldegalerie Alte Meister und die Skulpturensammlung bis 1800 gemeinsam ihre Werke in dem umfangreich sanierten Semperbau am Zwinger. Nach siebenjähriger Teilschließung erstrahlt das berühmte Museumsgebäude aus dem 19. Jahrhundert in neuem Glanz und öffnet mit einer Festwoche seine Pforten.
Weitere Empfehlungen im Sandstein Verlag
Fragen zum Buch? Rezensionsexemplar gewünscht?

Anne KretschmarMarketing, Presse
- Telefon: 0351-4407848
- E-Mail: kretschmar@sandstein-kultur.de