Hofgeflüster
Forschungsprojekt zum
digitalen Agrarmarketing
Workshop und Beratung – Strategie und Konzeption – Design und Illustration – Content und Stories – Onlineredaktion

Wie können landwirtschaftliche Themen den Verbrauchern zugänglich gemacht werden? Diese Frage stand als zentrales Thema im Mittelpunkt dieses Projektes, denn immer mehr Menschen hinterfragen die Produktionsweisen von Nahrungsmitteln und setzen zunehmend auf regionale und nachhaltige Produkte. Dabei führen Vorurteile und mangelnde Informationen oft zu einer negativ gefärbten Wahrnehmung der Landwirtschaft.
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat es sich in einem Forschungsprojekt zur Aufgabe gemacht, einen Prototyp für die digitale Kommunikation für Landwirte zu entwickeln. Das Portal www.hofgefluester.sachsen.de richtet sich einerseits an Verbraucher, soll andererseits aber auch für landwirtschaftliche Betriebe nachnutzbar und auf weitere digitale Kommunikationsprojekte im sächsischen Agrarmarketing übertragbar sein.
Das Portal wurde als Teil des Innovationsprojektes simul+ Innovation Hub (SIH) umgesetzt. Unter diesem Dach realisieren Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Behörden gemeinsam herausgehobene Innovationsvorhaben im Bereich ländlicher Raum.
STRATEGIEWORKSHOPS: ZIELGRUPPEN
UND NUTZERSZENARIEN
In einem gemeinsamen Strategieworkshop mit Landwirten und Kommunikationsexperten des LfULG haben wir die Ziele und Zielgruppen erarbeitet sowie zentrale Botschaften definiert.
Die große Herausforderung bestand darin, einerseits die Rahmenbedingungen und Informationspflichten einer Behörde zu berücksichtigen, andererseits den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.
Ein wichtiges Ergebnis des Workshops war, auch kritische Verbraucherfragen zu thematisieren und sachlich zu erklären.
CONTENT: RELEVANTE UND NUTZERFREUNDLICHE
INHALTE ENTWICKELN
DESIGN UND TECHNISCHE UMSETZUNG
Die Webseite ist im Online-Portal des Freistaates Sachsen verankert und entspricht somit auch den Gestaltungsrichtlinien des Freistaates (Styleguide 2.0). So kann die bereits bestehende Reichweite des Sachsenportals optimal genutzt werden. Das Portal ist barrierefrei und so angelegt, dass es jederzeit erweiterbar ist und auch zukünftig durch dynamische Inhalte oder interaktive Elemente erweitert werden kann.
Die technische Realisierung hat unsere Schwesterfirma
Sandstein Neue Medien übernommen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Workshop und Beratung zur Konzeption des Verbraucherportals
(Entwicklung von Personas und Nutzerszenarien, Definition der Ziele und Themenschwerpunkte, Beteiligung der Fachabteilungen) - Entwicklung und Abstimmung des Inhalts- und Navigationskonzeptes,
Design und Content-Entwicklung - Projektmanagement und Koordination der Projektpartner
(Video, Foto, technische Dienstleister) - Gestaltung und Technische Umsetzung in Zusammenarbeit mit
Schwesterfirma Sandstein Neue Medien

Antje StorkKommunikationsberatung
- Telefon: 0351-4407838
- E-Mail: stork@sandstein.de